Mit schwerem Gerät: Vom Dauerstau- zum Trockenbecken

Durch Neugestaltung kann auf eine Einfriedung des Regenrückhaltebeckens im Wohngebiet Oelinger Heide verzichtet werden.

Stirpe-Oelingen. Das Baugebiet Oelinger Heide mit seinen rund 100 Bauplätzen ist eines der grö0ten in der Gemeinde Bohmte. Vor rund drei Jahren war die Erschließung abgeschlossen – und jetzt kommen noch einmal die Bagger. Sie werden am Regenrückhaltebecken, das im Zentrum des Baugebietes liegt, einige Tage im Einsatz sein. 

Seit Anfang der Woche pumpt der Wasserverband Wittlage das Wasser aus dem Becken ab, um im Anschluss daran mit den Erdarbeiten zu beginnen. Ab Mittwoch, 30. Juli, bis einschließlich Montag, 4. August, wird der Verband das Rückhaltebecken mit rund 1.600 Kubikmetern Bodenmaterial auffüllen. Dazu werden am Mittwoch, 30. Juli, auf der Baustelle ein großer Bagger sowie drei Dumper im Einsatz sein, um den Boden anzuliefern und zu verteilen. Die Anwohner sind über die Bautätigkeit informiert. 

Ziel der Maßnahme ist es, dass künftig nur noch eine Wasserhöhe von fünf bis zehn Zentimetern auf der Beckensohle verbleibt, bevor das Regenwasser regulär über den Ablauf abgeleitet wird. Das Dauerstaubecken wird somit zu einem Trockenbecken, welches nur bei Bedarf Wasser hält, umfunktioniert. Dadurch kann auf eine Einfriedung des Beckens verzichtet werden. 

Der Wasserverband Wittlage bittet die Anwohner, in diesem Zeitraum Fahrzeuge nicht am oder in der Nähe des Regenrückhaltebeckens abzustellen, sondern stattdessen auf den Grundstücken oder in angrenzenden Straßen zu parken, um so eventuelle Verzögerungen und Einschränkungen im Baustellenverkehr zu vermeiden.


Anschrift

Wasserverband Wittlage
Im Westerbruch 67
49152 Bad Essen


Geschäftsführer: Uwe Bühning

Kontakt

Telefon +49 5472 9443-0
Fax +49 5472 9443-30
E-Mailwv-wittlage@i-like-no-spam.uhv70.de
 

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 7:30 - 16:30 Uhr
Freitag 7:30 - 12:00 Uhr