Aktuelle Pressemitteilungen

Daseinsvorsorge für die Zukunft sichern

Investitionen in die Infrastruktur machen 2026 Gebührenanpassungen erforderlich.

Mehr erfahren

Dem Wasser auf der Spur

Der Wasserverband Wittlage spürt mit Geräusch- und Frequenzloggern mögliche Lecks auf.

Mehr erfahren

Die Schneckenpresse: eine archimedische Schraube in einem Trogsieb.

Neues Verfahren zur Klärschlammtrocknung

In der Kläranlage Natbergen sorgt jetzt eine sogenannte Schneckenpresse für eine noch effizientere Bearbeitung des Klärschlamms.

Mehr erfahren

Steine am Bach laden zum Klettern ein.

Wald-Wasser-Park in Belm eröffnet

Unter Mitwirkung des Wasserverbandes Wittlage: Fläche an Regenrückhaltebecken wird zu Lernstandort und Naherholungsgebiet

Mehr erfahren

Vorderansicht der Geschäftsstelle in Rabber.

Herzlich willkommen!

Wir begrüßen unsere Auszubildenden!

Mehr erfahren

Ein Bagger steht am Teich, dahinter stehen Häuser.

Mit schwerem Gerät: Vom Dauerstau- zum Trockenbecken

Durch Neugestaltung kann auf eine Einfriedung des Regenrückhaltebeckens im Wohngebiet Oelinger Heide verzichtet werden.

Mehr erfahren

Drei blaue Wasserpumpen in einer Reihe.

Sorgsam umgehen mit dem Lebensmittel Nummer eins

Nach den Hitzetagen Anfang Juli hat es inzwischen geregnet. Also alles wieder gut? Uwe Bühning beantwortet Fragen zur Wasserversorgungslage in der…

Mehr erfahren

Kimberly Treuner mit Schippe auf der Baustelle. Im Hintergrund Mitarbeiter des Wasserverbandes Wittlage.

Von den anderen lernen

Der Wasserverband Wittlage kooperiert bei der Ausbildung in der Wasserversorgungstechnik neuerdings mit der SWO Netz.

Mehr erfahren

Am Stand vom Wasserverband: Timo Kleffmann, Melanie Kösterke, Jonas Bunte, Paul Möhle

Wir sind auf ZAK

Der Wasserverband Wittlage war auf Ausbildungsmesse der Leader-Region vertreten. Zwei Ausbildungsangebote stießen auf besonderes Interesse.

Mehr erfahren

Regentropfen auf Grashalm

Trotz Regen am vergangenen Wochenende

Sparsamer Umgang mit Wasser ist nach wie vor angezeigt. Dazu ruft der Wasserverband Wittlage gemeinsam mit der Gemeinde Bissendorf und…

Mehr erfahren

Trockene Erde mit vereinzelten Grashalmen

Dürre und warmes Wetter machen Probleme

Landkreis und Stadt Osnabrück rufen gemeinsam mit den Wasserversorgern der Region zu sparsamem Umgang mit Wasser auf.

Mehr erfahren

Unsere Trinkwasserampel steht jetzt auf Gelb

Trockenheit seit Anfang Februar – und die Vegetationsperiode hat noch gar nicht so richtig begonnen. Der Wasserverband Wittlage agiert vorausschauend.…

Mehr erfahren

Gruppenbild in Rabber mit v. l. Bürgermeister Guido Halfter, Ratsmitglied Michael Heckmann (beide Bissendorf), Landtagsabgeordneter Guido Pott, Verbandsgeschäftsführer Uwe Bühning, stellv. Kämmerin Kerstin Hanenberg (Bissendorf)den

Vernetzung statt "Dürre-Demenz"

Das Land Niedersachsen fördert den Bau einer gemeinsamen Wasserverbundleitung von Nordhausen nach Wulften.

Mehr erfahren

Minibagger steht im Bereich des Bürgersteiges.

Bau der Druckrohrleitung schreitet voran

Derzeit laufen die Arbeiten in der Ortschaft Belm-Vehrte.

Mehr erfahren

Blaue Kunststoffrohre für eine Wasserleitung liegen neben der Straße im Stapel bereit.

Zum 1. Januar 2025

Investitionen in Infrastruktur machen eine Gebührenerhöhung erforderlich.

Mehr erfahren

Anschrift

Wasserverband Wittlage
Im Westerbruch 67
49152 Bad Essen


Geschäftsführer: Uwe Bühning

Kontakt

Telefon +49 5472 9443-0
Fax +49 5472 9443-30
E-Mailwv-wittlage@i-like-no-spam.uhv70.de
 

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 7:30 - 16:30 Uhr
Freitag 7:30 - 12:00 Uhr