Bohmte. Nachdem in den letzten Wochen vor den Sommerferien bereits mehrere Grundschulklassen unsere Klärawerke in Bissendorf und in Schledehausen besucht hatten, schauten sich am 26. Juni 15 Kinder der evangelischen St. Thomasgemeinde Bohmte unsere Kläranlage am Maschweg an. Begleitet wurden sie von Anette Rupenkamp, Sieglinde Rausch und Diakonin Rhena Wilinski. Der Besuch war Teil der Sommerferienspiele, die die Kirchengemeinde jedes Jahr in den Sommerferien anbietet – jedes Jahr unter einem anderen Motto.In diesem Jahr lautete es „Wasser ist Leben“, und so stand neben biblischen Geschichten auch die Bedeutung von Wasser als Lebenselixier, aber auch die Frage, wo das von uns benutzte Wasser hingeht, auf dem Programm.
Auf der Kläranlage konnte unser Kollege Ralf Schmieding diese sehr anschaulich beantworten. Überhaupt war das Interesse der Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren an den Vorgängen in der großen Anlage geweckt. Rechen, Sand- und Fettfang, Vorklärbecken, Belebungsbecken, Nachklärbecken und Labor – die Kinder lernten alle Stationen der Kläranlage kennen. Auch machte Ralf Schmieding sie noch darauf aufmerksam, dass man keine Lebensmittel (vor allem wegen der Nager) und – ganz wichtig – keine Feuchties in die Toilette werfen darf. Die reißfesten Tücher verheddern sich nämlich in Pumpen und können ganze Anlagen zum Stillstand bringen.
Fazit: Auch die Kinder wissen bereits, wie wichtig der bewusste Umgang mit Wasser ist, wie aufwändig sich dessen Reinigung darstellt, und dass sauberes Wasser für Mensch und Natur unabdingbar ist.
Denn: Wasser ist Leben und Wasser ist kostbar.