9.2
Das die Erde sich in den vergangen hundert Jahren sehr stark erwärmt hat, haben Wissenschaftler gemessen.
Diese Erwärmung ist gefährlich für Menschen, Tiere und Pflanzen.
Doch wie kommt es eigentlich zu der Klimaveränderung und was können wir dagegen tun?
Das Klima ändert sich derzeit durch die Erderwärmung und die entsteht durch die Gase Methan und Kohlendioxid, die in der Landwirtschaft, in der Industrie, beim Heizen und beim Verbrennungsmotor von Autos, Schiffen, Flugzeugen frei werden.
Wir alle können dazu beitragen, dass weniger von den Klimagasen Methan und CO2 in die Atmosphäre gelangt:
Um das Methan zu reduzieren, sollten wir weniger Fleisch essen.
Um CO2 zu reduzieren, müssen wir die Verbrennungsvorgänge einschränken.
Bäume können das klimaschädliche CO2 binden, sodass es nicht in die Luft gelangt.
Außerdem kühlen Bäume die Luft im Sommer schön ab.
Vielleicht fährst du gerne Rad und lässt dich nicht mehr mit dem Auto abholen.
Oder ihr pflanzt im Garten einen Baum.
Oder du isst und trinkst Sachen aus Deutschland, die nicht so weit transportiert werden müssen.
Dazu gehört auch das Trinkwasser, das aus dem Wasserhahn kommt.
Die Forscher sehen den Grund für die Erderwärmung in unserer Lebensweise.
Flugzeuge, Autos, Heizungen und Fabriken werden meist durch die Verbrennung von Kohle, Öl und Gas betrieben.
Beim Verbrennen wird Kohlendioxid in die Luft abgegeben, ein Gas mit der chemischen Formel CO2. Wenn zu viel von diesem Gas in der Luft ist, können die Sonnenstrahlen die Erde zu stark erwärmen.
Und weil wir heute viel mehr fliegen, fahren, heizen und produzieren als noch vor 100 Jahren, kommt immer mehr von diesem Gas in die Luft – und die Erde erwärmt sich immer schneller.
Ein weiteres Gas, das zur Erwärmung führt, ist Methan. Es wird vor allem im Magen von Rindern gebildet und von den Rindern ausgestoßen.
Und es kommt in der Erde vor, vor allem in Sibirien. Dort war das Methan im Boden lange eingefroren, aber weil es immer wärmer wird, tritt das Gas dort aus und die Erwärmung nimmt noch weiter zu.
Wir alle können dazu beitragen, dass weniger von den Klimagasen Methan und CO2 in die Atmosphäre gelangt:
Wasserverband Wittlage
Im Westerbruch 67
49152 Bad Essen
Geschäftsführer: Uwe Bühning
Telefon +49 5472 9443-0
Fax +49 5472 9443-30
E-Mailwv-wittlage@i-like-no-spam.uhv70.de
Montag - Donnerstag 7:30 - 16:30 Uhr
Freitag 7:30 - 12:00 Uhr